Feldbogenschießen / Blankbogen - Allgemeines | ||||||||||||||||||||||||||||||
Das anspruchvollste
Schießen im Bogensport ist das
Feldbogenschießen mit dem Blankbogen. 24 unterschiedlich große
schwarze Auflagen mit gelber Mitte (das so genannte Gold) werden in
einem Geländeparcour aufgestellt:
![]() ![]() ![]() Es werden jeweils drei Pfeile geschossen. Die Feldbogenmeisterschaftsrunde ist unterteilt in zwei Einheiten - 12 Scheiben mit bekannten und 12 Scheiben mit unbekannten Entfernungen. Das Beschießen der Scheiben geschieht von Abschusspflöcken aus. Die Pflöcke sind farblich gekennzeichnet. Die Blankbogenschützen der Schüler- und Jugend-Klasse schießen vom gelben Pflock, alle anderen Blankbogenschützen vom blauen Pflock aus. Ja nach Scheibengröße und Abschusspflock variieren die Entfernungen zwischen 5 m und 50 m. Unbekannte Entfernungen (minimale und maximale Entfernungen)
Bekannte Entfernungen (minimale und maximale Entfernungen)
Unterschiedliche Lichtverhältnisse, Bergauf- und Bergabschüsse erschweren zusätzlich den Wettkampf. Hier ist neben der Konzentration, der richtigen Einschätzung der Entfernung auch eine gehörige Menge Kondition gefragt. Je nach Schwierigkeit des Geländes und der unvermeidlichen Witterungseinflüsse kann ein Feldbogenschießen bis zu 6 Stunden in Anspruch nehmen. Die Bogenschützen gehen den Parcours in Gruppen bis zu 4 Schützen ab. Wettkampfrichter überwachen die Einhaltung der Regeln. |