16.03.2019 - Jahreshauptversammlung des BSC Friedberg |
Die
Jahreshauptversammlung 2018 des BSC Friedberg fand am
16.03.2019 statt.
Hierzu können die wesentlichen Inhalte und Ergebnisse der Jahreshauptversammlung dem Kurzbericht entnommen werden: |
07.10.2017 - 10-Jahres-Feier des BSC Friedberg |
Bogenschützen aus
Friedberg feiern ihr zehnjähriges Bestehen. Der Verein steuert
auf über 100 Mitglieder zu.
Die Vereinsmitglieder und geladenen Gäste des BSC Friedberg haben beim Trainingsgelände am Lueg ins Land das zehnjährige Bestehen des Vereins gefeiert. Die Veranstaltung wurde bei angenehmem Wetter sportlich mit einem Bogenturnier eröffnet. Dabei spielte aufgrund nur eines Pfeils pro Scheibe und trickreich veränderter Trefferfläche das Glück eine größere Rolle als in den sonst üblichen Wettkämpfen. Die Siegerehrung fand anschließend im inzwischen aufgebauten Festzelt statt. Gauschützenmeister Paul Kölbl, der Zweite Bürgermeister Richard Scharold und der stellvertretende Landrat Manfred Losinger richteten einige Worte an die Festgäste. Danach ehrte der Vorsitzende des Bogenschützenclubs Hubert Birkmair die Gründungsmitglieder und ließ die vergangenen zehn Jahre Revue passieren. Dazu bekamen die geladenen Gäste und die Vereinsmitglieder eine Erinnerungs-Medaille am Band. Anschließend zeigte er vor allem die Entwicklung des Trainingsgeländes und der damit verbundenen Schwierigkeiten auf. Die Mitgliederentwicklung war ein weiteres interessantes Thema, da diese im Jahr 2018 zielstrebig auf über 100 Personen zusteuert. Die dazugehörigen Bilder waren für alle Anwesenden spannend und weckten selbstverständlich einige Erinnerungen. Im Anschluss folgte der kulinarische Teil der Veranstaltung mit Bewirtung durch ein Team von Vereinsmitgliedern unter der Leitung von Sebastien Reeb, der als Inhaber eines Cateringunternehmens ehrenamtlich zu begeistern wusste. |
24.-25.06.2017 - Bayerische Meisterschaft Feld 2017 in Hebertsfelden |
Der BSC tritt bei der bayerischen
Meisterschaft in Hebertsfelden an. Herbert Schwarz auf Platz zwei.
Die Friedberger Bogenschützen sind in Hebertsfelden nahe Eggenfelden bei der bayerischen Meisterschaft angetreten und haben sich gut geschlagen. Der BSC war wieder der Verein mit den meisten qualifizierten Teilnehmern in der Blankbogenklasse. Trotz der hohen Temperaturen achteten die Kampfrichter auf angemessene Kleidung der Schützen und vor allem der Schützinnen, deshalb wurde die ein oder andere zu kurze Hose noch ein wenig „zurechtgezogen“, damit auch alles seine Ordnung hatte. Der hügelige Parcours verteilte sich auf circa sieben Kilometer Gehstrecke, größtenteils auf freier Wiesenfläche mit kurzen schattigen Waldstücken, deswegen war es wichtig, auch mit dem richtigen Sonnenschutz und ausreichend Getränken ausgestattet zu sein. Nach 24 Scheiben mit unterschiedlichen Entfernungen, die mit jeweils drei Pfeilen zu beschießen waren, und fast sechs Stunden später mit durchgehend strahlendem Sonnenschein – nur gelegentlich gab es einen wohltuenden Windzug – standen die Sieger fest. Herbert Schwarz konnte mit 301 Ringen von insgesamt 432 Ringen einen grandiosen zweiten Platz bei den Herren holen. Julian Brenner erkämpfte sich mit dem Blankbogen den dritten Platz bei den Junioren mit 158 Ringen. Auch bei den Damen gingen gute Plätze fünf und sechs durch Edith Gail und Claudia Eimesser (249 und 245 Ringe) an den BSC Friedberg. ![]() |
25.05.2017 - Bezirksmeisterschaft Feld 2017 in Mittenwald |
Bei
den oberbayerischen Meisterschaften trumpft der BSC groß auf.
Bei
den Damen liegt nur eine Weltmeisterin vor zwei Starterinnen aus der
Herzogstadt.
Am Vatertag zogen die Friedberger Bogenschützen nicht mit dem Bollerwagen umher, sondern trafen sich früh morgens um 6 Uhr am Volksfestplatz, um gemeinsam zur oberbayrischen Meisterschaft im Markt Mittenwald, Gemeinde Garmisch-Partenkirchen zu starten. Und die weite Fahrt in die bayerischen Alpen sollte sich lohnen. Der Parcours des BSC Mittenwald zeichnet sich durch Ziele aus, die mit steilen Schüssen auf 45 Meter Distanz bergauf und bergab zu bewältigen waren und von allen höchste Konzentration und Geschick verlangten. Die traumhafte Kulisse mitten in den Bergen lud mittags zu einer kurzen Halbzeitpause ein, um sich zu stärken und Energie für den Endspurt zu tanken. 24 Scheiben, gemischt in bekannter und unbekannter Entfernung und fünf Stunden später, standen die Sieger fest. Der BSC Friedberg dominierte nicht nur als teilnehmerstärkster Verein, sondern auch in der Disziplin „ Blankbogen“. Von 15 Schützinnen und Schützen konnte sich die Hälfte einen Platz auf dem Treppchen holen. So siegte Julian Brenner bei den Junioren ebenso, wie Franziska Hohenester in der Jugend. Herbert Schwarz wurde oberbayrischer Meister gefolgt von Hubert Strobl und Klaus Heimann. Die Damen standen mit Claudia Eimesser auf Platz zwei und Ulrike Rößler auf dem dritten Platz ebenfalls gut vertreten auf dem Treppchen. ![]() |
23.04.2017 - Offene Vereinsmeisterschaft Feld 2017 in Friedberg |
Bogenschützen zielen
genau - bei den Vereinsmeisterschaften setzen
sich Claudia Eimesser, Franziska Hohenester, Hubert Birkmair und auch
ein Titelverteidiger durch.
Hoch motiviert trafen sich die Friedberger Bogenschützen zur Vereins- und Gaumeisterschaft auf dem Bogenplatz am Lug ins Land. Nach der Geräte- und Schützenpasskontrolle wurden die Gruppen eingeteilt und das Einschießen konnte beginnen. Die Blankbogenschützinnen und -schützen traten bei ungemütlichen Wetterverhältnissen an, um sich ihren Platz auf dem Treppchen zu sichern. Überraschenderweise trotzten mehr Damen als Herren dem Wetter. Zwölf Scheiben in unterschiedlichen Größen mussten auf einer Schussdistanz von bis zu 50 Metern getroffen werden. Unterschiedliche Lichtverhältnisse, Bergauf- und Bergabschüsse, Wind und sogar etwas Nieselregen erschwerten den Wettkampf. Dies erforderte von den Schützen ein hohes Maß an Konzentration und Körperbeherrschung. In Gruppen von bis zu vier Schützen wurde der Parcours in der vorgegebenen Reihenfolge, natürlich unter Beachtung der Regeln, gemeinsam begangen. Da beim WA-Feldbogenschießen in der Disziplin "Blankbogen" ohne Stabilisatoren und Zieleinrichtung nur mit dem blanken Bogen geschossen wird, ist dies eine zusätzliche Herausforderung an die Bogenschützinnen und -schützen. Nach den ersten zwölf Scheiben, die auf unbekannte Entfernung geschossen wurden, trafen sich alle zu einer kurzen Stärkung, während der Parcours für das Schießen auf eine bekannte Entfernung vorbereitet und umgebaut wurde. Die zweite Runde verlangt von allen mehr Können ab, da die Entfernungen bei dieser Runde noch größer sind als in der unbekannten Runde. Am Nachmittag wurde dann bei Kuchen über Schusstechnik und den tollen Parcours gefachsimpelt, bis kurze Zeit später schon die Ergebnisse bekannt gegeben wurden. In der Jugend räumt Franziska Hohenester den ersten Platz ab, bei den Damen landete Claudia Eimesser ganz oben auf dem Treppchen. Herbert Schwarz verteidigte allen Widrigkeiten zum Trotz seinen Titel. In der Altersklasse Herren holte sich Hubert Birkmair den Sieg. Damit standen für 2017 die Gau- und Vereinsmeister in den jeweiligen Disziplinen fest. ![]() ![]() |
10./11.12.2016 - Oberbayerische Meisterschaft Halle 2017 in Hallbergmoos |
Zweimal "Stockerl" für
den BSC Friedberg bei den Bezirkshallenmeisterschaften 2017
In Hallbergmoos
wurde vom
Schützenbezirk Oberbayern die Bezirksmeisterschaft 2017 im
Bogenschießen Halle durchgeführt.
Dabei entwickelte sich in der Herrenklasse Blankbogen mit insgesamt elf Teilnehmern ein spannender Wettkampf um die ersten Plätze. Nach der ersten Wertungsrunde mit 30 Pfeilen platzierten sich Hubert Strobl mit 248 Ringen auf Platz eins und Herbert Schwarz mit 247 Ringen auf Platz zwei. Nach einer kurzen Pause wurde dann die zweite Wertungsrunde zu einem dramatischen „Kopf-an-Kopf-Rennen“. Hubert Strobl - bei seiner ersten Oberbayerischen Meisterschaft Halle - hielt seine Schießleistung mit 245 Ringen konstant hoch und freute sich riesig am Ende mit 493 Ringen auf den zweiten Platz. Seriensieger Herbert Schwarz leistete sich zu viele Ausreißer und wurde mit 477 Ringen sicherer Dritter. Klaus Heimann war ebenfalls zum ersten Mal bei der Bezirksmeisterschaft in der Halle dabei und wurde am Ende mit 444 Ringen siebter. In der Damenklasse Blankbogen ging es ähnlich dramatisch zu. Edith Gail fand sich, ebenfalls bei ihrer ersten Bezirkshallenmeisterschaft, nach den ersten 30 Pfeilen mit 213 Ringen auf dem zweiten Platz, Ulrike Rößler knapp dahinter mit 203 Ringen auf dem vierten Rang. Leider konnten beide Schützinnen in der zweiten Runde die Konzentration und Schießleistung nicht mehr aufrecht erhalten, sie fanden nach der Pause beide nicht mehr zurück in den Wettkampf. Edith Gail schoss fünfzehn mal ins Zentrum, am Ende wurde es mit 379 Ringen der sechste Platz. Ulrike Rößler fand sich mit 387 Ringen auf Platz fünf. ![]() |
27.11.2016 - Gaumeisterschaft Halle 2017 in Sittenbach |
Die Friedberger
Bogenschützen treffen auch in der Halle - Vier Gaumeistertitel im Blankbogen
Zur
Gaumeisterschaft in der
Halle für 2017 hatten sich 24 Bogensportler aus dem
Schützengau Friedberg angemeldet. Diese Meisterschaft wurde
wieder
in der Halle in Sittenbach beim dortigen Bogenschützenclub
durchgeführt. Die überwiegende Anzahl der Teilnehmer
stellte
der BSC Friedberg, zwei Schützen kamen von Tell Dasing und dem
SV
Jägerblut Laimering.
Organisiert und unter der Leitung von Gaubogenreferent Bernhard Tausend wurde der Wettkampf sehr professionell durchgeführt, der dann zur zweiten Runde (30 Pfeile auf 18 m) den 1. Gausportleiter Josef Schmid begrüßen konnte. Josef Schmid zeigte sich von den gezeigten Leistungen beeindruckt und übernahm nach dem Wettkampf die Siegerehrung. Gaumeisterin bei den Damen wurde überraschend Edith Gail vom BSC Friedberg, die sich mit 388 Ringen den Titel holte. Die weiteren Plätze belegten Ulrike Rößler mit 380 Ringen und Claudia Eimesser mit 365 Ringen. Beide ebenfalls vom BSC FDB. Spannend bis zum Schluss war es in der Herrenklasse. Es kam auf jeden Treffer an! Platz eins bis neun holten sich die männlichen Schützen des BSC FDB. Herbert Schwarz schoss sich mit 468 Ringen zum Gaumeister. Als frisch geprüfter Vereinsübungsleiter zeigte Klaus Heimann einen beherzten Wettkampf und wurde mit 462 Ringen strahlender Zweiter. Dritter wurde Hubert Strobl mit 461 Ringen. Bei der Blankbogen Jugend freute sich nach längerer Schießpause Niklas Laubmeier (184 Ringe) über den Gaumeistertitel. Er lag vor Nick Strobl, der mit 179 Ringen Zweiter wurde. Den erfolgreichen Abschluss für den BSC mit dem vierten Titel machte Julian Brenner, der mit 293 Ringen Gaumeister wurde. Dieser Wettkampf wurde gleichzeitig als Vereinsmeisterschaft gewertet. Mit Spannung werden nun die Zahlen der Qualifikation zur Oberbayerischen Bezirksmeisterschaft in Hallbergmoos erwartet. ![]() |
30.-31.07.2016 - Deutsche Meisterschaft Feld 2016 in Magstadt |
Herbert
Schwarz Dritter bei der Deutschen Feldbogenmeisterschaft - Gelungener
Abschluss der Feldbogensaison für den BSC Friedberg
Deutschlands beste
Feldbogenschützen kamen nach Magstadt, um die Deutschen
Meisterschaften auszutragen. Zwei Starter in der
Blankbogenklasse hatten sich vom BSC Friedberg zur
Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Herbert Schwarz und Roland
Hofherr. Am Samstag war es
noch sehr warm und schwül und Herbert Schwarz begann mit den
bekannten Entfernungen. Die Bedingungen auf dem nach ausgiebigen
Regenfällen sehr rutschigen Untergrund waren alles andere als
leicht. Nach mittelmäßigem Start mit einigen
Schießfehlern lag Herbert Schwarz nach dem ersten
Tag mit 264 Ringen auf Platz fünf. Roland Hofherr erging es
noch schlechter. Er hatte während des Wettkampfes massive
Schulterprobleme und erkämpfte sich unter starken Schmerzen
234 Ringe. Nachdem die Schmerzen über Nacht nicht nachgelassen
hatten, musste er sich für den Sonntag abmelden.
Auf dem Parcours mit den unbekannten Entfernungen lief es für Herbert Schwarz am Sonntag dann deutlich besser. Zwei Schützen, die vor ihm lagen und am zweiten Tag deutlich nachließen, konnte er hinter sich lassen und wurde mit 567 Ringen hervorragender Dritter. Ein toller Abschluss der diesjährigen Feldbogensaison für den BSC. |
25./26.06.2016 - Bayerische Meisterschaft Feld 2016 in Premich |
Herbert Schwarz ist Bayerischer
Vizemeister mit dem Blankbogen - Zwei Schützen des BSC
Friedberg bei der Deutschen Meisterschaft
Eine weite Anreise
mit
über 300 km hatten die zehn Friedberger Bogenschützen
zur
Bayerischen Meisterschaft nach Premich/Unterfranken. Bei
kühlen
Temperaturen, leichtem Wind und zeitweise Sonnenschein ging es nach dem
Einschießen in den Wettkampf. In der Nacht hatte es heftig
geregnet und der Boden war teilweise sehr rutschig.
Gewohnt stark präsentierte sich Herbert Schwarz in der Schützenklasse. Er führte in seiner Gruppe die Wertung lange Zeit an, kam am Ende mit 289 Ringen auf den zweiten Platz. Roland Hofherr erreichte mit 274 Ringen den fünften Platz, Michael Strobel mit 242 Ringen den sechsten Platz und Bernd Hilmer mit 198 Ringen den fünfzehnten Platz. Vierzehn Sportlerinnen starteten in der Damenklasse Blankbogen. Beste Friedbergerin war Claudia Eimesser mit 215 Ringen auf Platz sieben. Xiavonne Schenk-Martis belegte am Ende mit 188 Ringen den elften Platz. Bei der Jugend stellten sich Julian Brenner und Nick Stobl dem Wettkampf mit zwölf Teilnehmern. Nick Stobl belegte am Ende Platz acht mit 136 Ringen. Mit 206 Ringen holte sich Julian Brenner einen guten fünften Platz, leider fehlten ihm aber zwei Ringe für die Qualifikation zur Deutschen Feldbogenmeisterschaft in Magstadt am 29./30. Juni. ![]() |
05.05.2016 - Oberbayerische Meisterschaft Feld 2016 in Mittenwald |
Friedberger
Bogenschützen dominieren Bezirksmeisterschaft - Herbert
Schwarz und Julian Brenner auf dem ersten Platz
Bei herrlichem
Wetter
herrschten ideale Bedingung für die Oberbayerische
Meisterschaft
Feldbogen in Mittenwald. Der dortige Feldbogenkurs gehört
unbestritten zu den landschaftlich schönsten und
anspruchsvollsten
in ganz Deutschland. Trotz einiger Ausfälle wegen Erkrankungen
und
beruflichen Terminen stellte der BSC Friedberg mit siebzehn Teilnehmern
die stärkste Gruppe der Meisterschaft.
In der Jugendklasse Blankbogen belegten die Schützen des BSC die Plätze eins bis fünf. Julian Brenner holte sich mit 210 Ringen den Meistertitel vor Vincent Berger (202 Ringe) und Nina Heimann (172 Ringe). Die Jugendarbeit des BSC zahlt sich offensichtlich aus und diese Wettkampfleistung kann sich wahrlich sehen lassen. Die Herrenklasse Blankbogen wurde ebenfalls von den Friedbergern beherrscht. Herbert Schwarz (272 Ringe) schoss sich zum Bezirksmeister. Der dritte Platz ging an den Friedberger Roland Hofherr (243 Ringe). Bei den Damen freute sich Ulrike Rößler mit 220 Ringen über ihre gute Leistung und den dritten Platz. Nach den Qualizahlen des letzten Jahres dürften sich alle siebzehn Friedberger für die Bayerische Feldbogenmeisterschaften in Premich vom 25.06. bis 26.06 zur Freude der Vorstandschaft und der Trainer qualifiziert haben. ![]() |
17.04.2016 - Offene Vereinsmeisterschaft Feld 2016 in Friedberg |
Offene Vereinsmeisterschaft
Feldbogen bei Regen und Wind - Friedberger Bogen-
schützen trotzen dem schlechten Wetter
In diesem Jahr
meinte es der Wettergott nicht besonders gut mit den
Blankbogenschützen des BSC Friedberg. Zeitweise starker Regen
und Wind während der offenen Vereinsmeisterschaft waren eine
echte Herausforderung für alle Schützen. Allen
Widrigkeiten zum Trotz gingen 26 Bogensportler auf die zwei Platzrunden
mit zwölf unbekannten und zwölf bekannten
Entfernungen bei unterschiedlichen Scheibenauflagen. Auch neun
Teilnehmer des laufenden Schulungskurses erprobten sich im
Wettkampfmodus und versuchten das Erlernte umzusetzen.
Gut durchgeweicht,
trotzdem mit lachenden Gesichtern ging es nach dem Wettkampf zur
Siegerehrung, bei der wieder selbst gebastelte Bogenschützen
aus Elektronikteilen von der Familie Nehmer als Preise für die
Erstplatzierten überreicht wurden.
Vereinsmeisterin
in der Jugendklasse Blankbogen wurde Nina Heimann mit 212 Ringen vor
Julian Brenner, ebenfalls mit 212 Ringen. Bei gleicher Anzahl von
geschossenen Treffern ins Gold hatte Nina mit vier 6er-Treffern
gegenüber zwei 6er-Treffern von Julian die Nase vorn. Dritter
wurde Vincent Berger mit 195 Ringen.
In der Damenklasse
holte sich Xiavonne Schenk-Martis (227 Ringe) vor Claudia Eimesser (215
Ringe) den ersten Platz. Dritte wurde Ulrike Rößler
mit 208 Ringen. Seriensieger Herbert Schwarz setzte sich in der
Schützenklasse mit 282 Ringen wie erwartet an die Spitze.
Vizemeister wurde Michael Strobel mit 257 Ringen, Platz drei holte sich
Bernd Hilmer mit 207 Punkten. Als einziger schoss Hubert Birkmair in
der Altersklasse Blankbogen und wurde mit 250 Ringen Vereinsmeister.
Die anderen Schützen in der Altersklasse mussten leider
krankheits- bzw. verletzungsbedingt absagen.
![]() ![]() |
16.04.2016 - BCK-Frühjahrsturnier des Bogenclubs Keltenschanze in Germering |
Treffsichere Friedberger
Bogenschützen - Platz eins und zwei für Herbert
Schwarz und Michael Strobel
Bei gemischtem
Wetter aus Sonnenschein und etwas Regen, jedoch schon angenehmen
Frühlingstemperaturen starteten 106 Sportlerinnen und Sportler
aus Nah und Fern in verschiedenen Bogenklassen beim
BCK-Frühjahrsturnier des Bogenclubs Keltenschanze in
Germering.
Zur Vorbereitung auf die kommenden Feldbogen-Meisterschaften waren bei
diesem Arrowhead-Turnier auch vier Blankbogenschützen vom BSC
Friedberg
dabei. Dabei präsentierten sie sich schon in bestechender Form.
Der
abwechslungsreiche Kurs auf dem Parsberg stellte die
Schützinnen und Schützen immer wieder vor neue
Herausforderungen und die Bogensportler waren begeistert. Ein im
letzten Jahr erlittener Sturmschaden im Gelände, der zur
Absage des Frühjahrsturniers 2015 führte, wurde
teilweise in diesem Zustand belassen und die Scheiben in die
umgestürzten Bäume integriert.
In der Schützenklasse Blankbogen belegte Herbert Schwarz mit sehr guten 295 Ringen den ersten Platz. Michael Strobel wurde dahinter mit 227 Ringen Zweiter. Bei den Damen starteten zwölf Sportlerinnen mit dem Blankbogen. Ulrike Rößler schoss sich auf Platz fünf (191 Ringe) und Christine Brenner kam auf Platz sieben (177 Ringe). Da das Ergebnis
eines Arrowhead-Turnieres als Qualifikation für die
Bezirksmeisterschaften her- genommen werden kann, haben sich alle vier
BSCler bereits für die Oberbayerische Meister- schaft in
Mittenwald qualifiziert.
![]() |
27.02.2016 - Jahreshauptversammlung BSC Friedberg |
Bogenschützen ehren
Herbert Schwarz für seine sportlichen Leistungen und seine
Arbeit im Verein als Vereinsübungsleiter
Der erste
Vorsitzende Hubert Birkmair ehrt Herbert Schwarz für seine
sportlichen Leistungen und seine Arbeit im Verein als
Vereinsübungsleiter. Als Anerkennung für seine
Dienste erhält er die "Silberne Gams" des
Schützenvereins Oberbayern.
Nach der Ehrung
wurde in die Tagesordnung eingestiegen und es folgten
gemäß Satzung der Rechenschaftsbericht des
Vorstands, der Rechenschaftsbericht der Kassenleitung Claudia Eimesser
und der Prüfbericht der Kassenrevisoren Hans-Peter Ziegler und
Gerd Limmer. Mit der Aussprache zu den Berichten und einem
Prüfbericht ohne Beanstandung wurde der gesamte
Vorstand entlastet.
Unter dem
Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde
intensiv über die Teilnahme der Bogenschützen des BSC
Friedberg beim historischen Friedberger Altstadtfest "Friedberger Zeit"
im Juli 2016 gesprochen.
|
31.01.2016 - Faschingsschießen auf dem Vereinsgelände |
Viel Spaß bei lustigen
Comic-Auflagen und leckeren Faschingskrapfen Viel
Spaß und Gaudi hatten die Bogenschützen,
die sich alle maskiert zum diesjährigen
Faschingsschießen trafen. Geschossen wurden je 3 Pfeile auf
lustige, teilweise auch hintergründige Comic-Auflagen, bei
denen es für die Schützen vom Abschußpunkt
nicht ablesbar um Plus- oder Minuspunkte ging. Am Ende des Parcours
wurde noch ein Pfeil auf ein abgedecktes Ziel abgegeben. Gewinner war
der Schütze, der mit seinem "Glücks-Pfeil" dem Ziel
am nächsten kam. Die Siegerehrung wurde nach Auswertung der
Schußzettel bei Glühwein, Kinderpunsch und leckeren
Faschingskrapfen und unter viel Gelächter
durchgeführt. Weil der Spaß im Vordergrund stand,
konnten nicht die besten Schützen gewinnen, sondern die mit
dem glücklichsten Händchen.
![]() ![]() |
06.01.2016 - Neujahrsschießen auf dem Vereinsgelände |
Lustige und individuelle
Zielauflagen zum Einschießen den neuen Jahres
Am Tag der Heiligen Drei Könige trafen sich 21 Mitglieder und sechs Teilnehmer aus dem laufenden Kurs zum Einschießen des neuen Jahres. Die Bogenschützen und Bogenschützinnen hatten viel Spaß mit den zwölf Stationen und den individuellen und lustigen Zielauflagen. Das Trefferbild aller Beteiligten konnte sich sehen lassen. Zufrieden und mit strahlenden Gesichtern widmeten sich die meisten Teilnehmer anschließend den wärmenden Getränken und den Weihnachtsplätzchen. ![]() |
12.12.2015 - Oberbayerische Meisterschaft Halle 2016 in Schrobenhausen |
BSC Friedberg stellt mit Herbert
Schwarz einen Oberbayerischen Meister Halle
2016
Lediglich zwei Bogensportlerinnen und drei Bogensportler des BSC Friedberg schafften bei der Gaumeisterschaft im Schützengau Friedberg die hohen Qualifikationsringzahlen für die oberbayerische Bezirksmeisterschaft Halle in Schrobenhausen. Und dort trumpfte dann einer wieder besonders auf. Herbert Schwarz vom BSC Friedberg hatte seine Konkurrenten in der Schützenklasse Blankbogen jederzeit im Griff. Nachdem die ersten 30 Pfeile geschossen waren, hatte er bereits sieben Ringe Vorsprung auf die Mitstreiter und lag mit 250 Ringen auf Goldkurs. Nach einem souveränen Beginn der zweiten Runde konnte er sich sogar einen dicken Fehlschuss leisten. Mit einem technischen Schießfehler setzte Herbert Schwarz seinen ersten Pfeil mitten ins Gold der Auflage seines Nebenmannes. Verwundert sah dieser zwei Pfeile im Zentrum stecken, obwohl er nur einen geschossen hatte. Mit 493 Ringen und einem ordentlichen Abstand zum Zweiten wurde Herbert Schwarz oberbayerischer Meister in der Schützenklasse Blankbogen. Michael Strobel (BSC Friedberg) wurde mit 459 Ringen Fünfter, Roland Hofherr (ebenfalls BSC Friedberg) mit 459 Ringen Sechster. In der Blankbogenklasse Damen lag Claudia Eimesser vom BSC Friedberg mit 208 Ringen aussichtsreich nach der ersten Runde noch auf Platz zwei. In der zweiten Runde und nach einer längeren Pause kam sie nicht mehr in den Wettkampf hinein, wurde am Ende mit 393 Ringen Vierte. Der Friedbergerin fehlten am Ende lediglich sieben Ringe zu Platz drei. Christine Brenner (ebenfalls BSC Friedberg) wurde nach einem beherzten Wettkampf mit 386 Ringen Fünfte. ![]() |
29.11.2015 - Gaumeisterschaft Halle 2016 in Sittenbach |
Friedberg dominiert
Gaumeisterschaft - Gleich in drei Kategorien stellt der BSC diesmal den
Sieger
Gastgeber der Gaumeisterschaft in der Halle 2016 waren wieder einmal die Bogenschützen von Sittenbach, nachdem im Gau Friedberg keine geeignete Halle zu mieten ist. Dominierende Vereinsfarbe war erneut das Mint des BSC Friedberg. Gaubogenreferent Bernhard Tausend konnte zu den 21 Teilnehmern vom BSC Friedberg auch zwei Schützen von Tell Dasing und ein Schütze vom SV Jägerblut Laimering begrüßen. Nach dem Einschießen ging es gleich konzentriert zur Sache. Es wurden für die Wertung zweimal 30 Pfeile auf Auflagen mit 40 Zentimetern Durchmesser in 18 Meter Entfernung geschossen. Die Wertung der Gaumeisterschaft wurde am Ende für die Schützen des BSC Friedberg gleichzeitig als Vereinsmeisterschaft in der Halle für 2016 gewertet. Gau- und Vereinsmeister wurden nach einer spannenden Runde in der Jugendklasse Blankbogen Julian Schalk mit 351 Ringen. Zweite wurde Nina Heimann mit 333 Ringen vor dem Drittplatzierten Leon Huang mit 318 Ringen (alle BSC Friedberg). Bei den Damen konnte sich Claudia Eimesser mit guten 397 Ringen den Meistertitel holen, Vizemeisterin wurde Xiavonne Schenk-Martis mit 360 Ringen, und Erika Birkmair holte sich den dritten "Stockerlplatz" mit 344 Ringen (ebenfalls alle BSC Friedberg). Mit 40 Ringen Abstand zum zweiten Platz schoss sich Herbert Schwarz vom BSC Friedberg mit 507 Ringen zum Gaumeister. Roland Hofherr wurde Vizemeister mit 467 Ringen vor dem Drittplatzierten Michael Strobel mit 458 Ringen (beide BSC Friedberg). ![]() ![]() ![]() |
24./25.10.2015 - 28. Sparkassenjugendturnier und 34. Hallenturnier in Sittenbach |
Fünf
Bogenschützen/Innen des BSC Friedberg bewiesen sich beim 34.
Hallenturnier in Sittenbach
Fünf
Bogenschützen des BSC Friedbergs nahmen am 34. Hallenturnier
in Sittenbach teil. Christine Brenner gewann in der Kategorie
Blankbogen Damen mit 425 Ringen deutlich vor Ulrike
Rößler mit 379 Ringen. Platz drei bei den Damen
belegte mit 312 Ringen Xiavonne Schenk-Martis. Julian Brenner sicherte
sich mit 320 Ringen den ersten Platz in der Kategorie Blankbogen
Jugend. Bei den Blankbogenschützen in der Altersklasse belegte
Gerd Limmer mit 374 Ringen den zweiten Platz.
![]() |
24.10.2015 - Abschlussfahrt zum Bogenverein Herzog Sägmühle Schongau |
Ein gelungener Ausflug zum
Bogenverein Herzog Sägmühle Schongau
Bei bestem Schützenwetter herrschte bei allen 17 Bogenschützen und Bogenschützinnen gute Laune. Auf dem weitläufigen Parcours mit "Alpenblick" konnte jeder zeigen, was er bzw. sie in der Schulung gelernt hatte. Nach einer zünftigen Stärkung machten sich die Schützen und Schützinnen müde, aber glücklich und zufrieden wieder auf den Heimweg. ![]() |
08.08.2015 - Sommerfest der Morbus-Bechterew-Gruppe Augsburg |
Bogenschützen des BSC
Friedbergs engagieren sich auch außerhalb ihres Vereins
Zum Sommerfest der Augsburger DVMB-Gruppe am Friedberger Badesee organisierte Gerd Limmer vom BSC Friedberg das sportliche Rahmenprogramm: Bogenschießen. Gemeinsam mit unserem 2. Vorstand Manfred Tietze, Vereinsübungsleiterin Gabriele Limmer und Physiotherapeutin Ulrike Rößler (alle BSC Friedberg) erklärten sie den Teilnehmern des Sommerfestes die Grundbegriffe des Bogenschießens. Neben dem obligatorischen Sehtest (welches Auge ist das dominante Auge) brachten sie den Mitgliedern der DVMB-Gruppe die korrekte Körperhaltung und richtige Schießstellung näher. Das Highlight aber war das Luftballonschießen. Dazu wurden Luftballons an den Zielscheiben angebracht und der beste Schütze des Tages gesucht. Bei bestem Sommerwetter hatten alle viel Spaß. ![]() ![]() |
01./02.08.2015 - Deutsche Meisterschaft Feld 2015 in Celle |
Jahresbestleistung reicht zu
Platz vier - Herbert Schwarz erzielt bei den deutschen Meisterschaften
597 Ringe
Nach 2012 hat der Sportclub Wietzenbruch zum zweiten Mal vom Deutschen Schützenbund den Zuschlag bekommen, in Celle die deutsche Meisterschaft Feldbogen auszurichten. An zwei Tagen waren „Rund um den Kiebitzsee“ zwei Parcours zu umrunden: einer mit 24 Scheiben mit Entfernungsangaben, der andere mit 24 Scheiben, bei denen die Entfernung geschätzt werden muss. In der Blankbogen-Herren-Altersklasse begann der Wettkampf für Herbert Schwarz vom BSC Friedberg und 29 weitere Schützen mit den bekannten Entfernungen. Bereits an der dritten Scheibe schoss er ein Out, weil ihm sein Armschutz gerissen war. Ein Kollege seiner Gruppe half ihm mit Ersatz aus. Das Resultat war mit 284 Ringen der fünfte Platz. Mit funktionsfähig repariertem eigenem Armschutz ging es dann am zweiten Tag mit den unbekannten Entfernungen weiter. Auf den letzten beiden Scheiben konnte Herbert Schwarz dem mehrfachen Europa- und Weltmeisterschaftsteilnehmer Ladislav Voboril, der mit sechs Ringen voraus war, noch sieben Ringe abnehmen. Herbert Schwarz wurde mit persönlicher Jahresbestleistung von 597 Ringen glücklicher Vierter. Gegen den deutschen Meister Matthias Penzlin (SV Hamwarde) und seinen 666 Ringen hatten der amtierende bayerische Meister Sigisbert Reder (618 Ringe) aus Höhenkirchen und der bayerische Vizemeister Michael Meyer (604 Ringe) vom TS Marktredwitz keine Chance. ![]() |
25.07.2015 - Abschlussfahrt des Kurses nach Mittenwald |
Bei herrlichem Wetter Erahrungen
sammeln am schweren Feldbogen-Berggelände in Mittenwald
Bei der ersten, der zwei durchzuführenden Abschlussfahrten des Kurses 2014/2015 war der Feldbogen-Parcours in Mittenwald das Ziel. Bei herrlichem Schützen- und Wanderwetter wurde bis ca. 15 Uhr fast der ganze Scheibenkurs durchlaufen. Mit reichlich Erfahrung, die körperlichen Konditionsgrenzen ertastend, waren die Teilnehmer am Schluss zwar müde, aber glücklich über das Geleistete. Bei der Einkehr auf der Heimfahrt ließ man das Tagesgeschehen noch einmal aufleben. Jeder bestätigte die positive Erfahrung. So verblieben bei allen schöne bleibende Bilder von dem wunderbar gelegenen, aber schweren Feldbogen-Berggelände. ![]() ![]() |
18.07.2015 - Jugendausflug nach Ellerbach |
Bogenschützen
genießen Ausflug
Auf vielfachen Wunsch der Schüler und Jugendlichen organisierte die Jugendleiterin des BSC Friedberg, Gabi Limmer, wieder eine 3D-Fahrt zum diesjährigen Ausflug. Sie freute sich riesig über die zehn Teilnehmer, die gut gelaunt die Fahrt in den frühen Morgenstunden antraten. Ziel war insbesondere die Integration der "neuen" Jugendlichen aus dem letzten Kurs in die bestehende Jugendgruppe. Die „Neuen“ haben dann auch gleich ihre erste Bewährungsprobe auf fremden Terrain bestanden. Großes Thema waren natürlich zusätzlich die Sicherheitsregeln und die möglichen Gefahren auf dem für die Öffentlichkeit nicht abgesperrten Parcours mit 28 Tierattrappen. Der harte Boden und mancher Fehlschuss machte allen bewusst, was mit abprallenden Pfeilen passiert und wie weit diese fliegen können. Die anstrengende „Jagd" fand bei der Rückfahrt nach Friedberg eine erholsame Abkühlung beim gemeinsamen Bad im Rothsee bei Zusmarshausen. Am Ende wurde als Belohnung für die Disziplin und die sportlichen Erfolge ein Imbiss auf Vereinskosten spendiert. ![]() |
12.07.2015 - World Archery (WA) 3D Oberbayerncup 2015 in Murnau |
Zweimal Gold und einmal Bronze
für Bogenschützen - BSC Friedberg im Bezirk
Oberbayern wieder ganz vorne
Beim BS Oberland in Murnau wurde vom Schützenbezirk Oberbayern der zweite World Archery (WA) 3D Oberbayerncup 2015 durchgeführt. Dabei werden von den Bogenschützen jeweils zwei Pfeile auf 24 Tierattrappen in unbekannter Entfernung geschossen. Die Trefferausbeute ergibt dann für die Gesamtwertung eine bestimmte Punktzahl. Insgesamt 132 Bogensportler aus dem Bezirk Oberbayern traten in fünf verschiedenen Bogenklassen gegeneinander an. Dabei wurde bei strahlendem Sonnenschein ein abwechslungsreicher Waldkurs mit schwierigen Bergauf- und Bergabschüssen durchlaufen. Für die beiden zu schießenden Pfeile war ein Zeitlimit von 90 Sekunden veranschlagt. Für die reinen Scheibenschützen eine ungewohnte Herausforderung. Drei Blankbogenschützen vom BSC Friedberg nahmen zum ersten Mal an diesem Cup teil und holten sich gleich drei Medaillen. Erster in der Jugendklasse Blankbogen wurde Julian Brenner und bekam die Goldmedaille, in der Damenklasse Blankbogen wurde Christine Brenner Dritte und mit der Bronzemedaille ausgezeichnet und Manfred Tietze holte sich in der Altersklasse mit großem Abstand den ersten Platz und damit eine weitere Goldmedaille für den BSC Friedberg. Die drei BSCler dürften sich somit für den in diesem Jahr erstmals durchgeführten 3D Bayerncup 2015 qualifiziert haben. ![]() |
27.06.2015 - Bayerische Meisterschaft Feld 2015 in Mittenwald |
Nachwuchs der
Bogenschützen trumpft auf - Zweimal Bayerischer Vizemeister,
einmal Dritter
Mit drei Stockerlplätzen kehrte die Jugend des BSC Friedberg von den Bayerischen Meisterschaften in Mittenwald nach Friedberg zurück. Im Rahmenprogramm Blankbogen Schüler wurde Vincent Berger vom BSC Friedberg mit 213 Ringen stolzer Bayerischer Vizemeister, sein Vereinskamerad Leon Huang erkämpfte sich mit 192 Ringen den dritten Platz. In der Klasse Blankbogen Jugend wurde Julian Schalk vom BSC Friedberg mit sehr guten 244 Ringen Bayerischer Vizemeister. Damit hat sich Julian Schalk für die Deutschen Feldbogenmeisterschaften in Celle/Wietzenbruch am 01./02. August 2015 qualifiziert. Für die Schüler, die im Rahmenprogramm geschossen haben, ist - sehr zu ihrem Bedauern - nach der Bayerischen Meisterschaft der Wettkampf zu Ende. In der Damenklasse Blankbogen war Claudia Eimesser die einzige Schützin vom BSC Friedberg und wurde mit 212 Ringen gute Sechste. Wesentlich mehr Konkurrenz herrschte wie jedes Jahr mit 33 Teilnehmern in der Altersklasse Blankbogen. Herbert Schwarz war bester Friedberger mit 274 Ringen auf Platz sieben (und damit qualifiziert für die Deutschen Meisterschaften), gefolgt von Michael Strobel mit 241 Ringen und Platz dreizehn, Roland Hofherr mit 236 Ringen und Platz siebzehn sowie Hubert Birkmair mit 210 Ringen auf Platz 25. ![]() |
09.05.2015 - Oberbayerische Meisterschaft Feld 2015 in Pang / Rosenheim |
Friedberger
Bogenschützen im Aufwind - BSC Friedberg mit zwei
Meistertiteln im Bezirk
Die Vorstandschaft
des BSC
Friedberg kann sehr stolz auf ihre Sportler sein. Von 33 Teilnehmern an
der
Vereinsmeisterschaft hatten 23 die Qualifikation zur
Bezirksmeisterschaft
der Feldbogenschützen in Rosenheim / Pang
geschafft. Leider
konnten aus
persönlichen Gründen letztendlich nur noch 21
Schützinnen und Schützen sowie
zwei Schützen aus Dasing/Laimering den Schützengau
Friedberg repräsentieren. Der BSC
Friedberg ist somit der mit Abstand stärkste Verein im
Blankbogensport
für den Bezirk
Oberbayern.
Als echte Herausforderung für den Feldbogensport zeigte sich wieder einmal die „Oberbayerische“ für die Schützen. Technisch äußerst schwierig und raffiniert wurde sowohl der Kurs mit den unbekannten Entfernungen, überwiegend in Maximalentfernung, als auch der Kurs mit den bekannten Entfernungen in das Gelände integriert. Starker Regen zu Beginn des Wettkampfes und weitere Schauer zwischendurch erschwerte zusätzlich das Schießen in Wald und Wiesen. Obwohl sich die Sonne sogar manchmal blicken ließ, war der Untergrund sehr nass und schmierig, an den Abschusspflöcken war zum größten Teil kein sicherer Stand zum Abschuss der Pfeile zu finden. Herbert Schwarz holte sich mit 290 Ringen und weitem Abstand zu den folgenden zweiundzwanzig Schützen (48 Ringe) den Meistertitel in der Blankbogen Altersklasse. Auch die Plätze 4, 5, 11, 14, 15, 19 und 20 belegten Friedberger Schützen. Einen weiteren oberbayerischen Meister mit einer herausragenden Schießleistung gab es in der Klasse Blankbogen Jugend. Den Titel holte sich bei seiner ersten Feldsaison Julian Schalk mit 211 Ringen. Auf Platz drei schoss sich, ebenfalls bei seiner ersten Bezirksmeisterschaft, Julian Brenner mit 111 Ringen. In der Blankbogenklasse Schüler erreichte Vincent Berger mit 161 Ringen Platz drei. Die weiteren Plätze in dieser Klasse waren 4 und 5. In der Blankbogenklasse Damen stand dieses Mal keine Friedberger Schützin auf dem Treppchen. Die Platzierungen lauteten 4, 5, 7, 8, 10, 11, 12 und 13. ![]() |
26.04.2015 - Offene Vereinsmeisterschaft Feld 2015 in Friedberg |
Friedberger
Bogenschützen auf Erfolgskurs - 23 Bogensportler qualifizieren
sich für die Bezirksmeisterschaft
Bei der offenen Vereinsmeisterschaft der Feldbogenschützen des BSC zeigte sich am Sonntag Petrus wieder von seiner besten Seite. Trocken, teilweise Sonnenschein und wenig Wind trotz angekündigter Schauer. Bogenschütze, was willst du mehr! Dies zeigte dann auch die große Teilnehmerzahl von 33 Friedbergern und zwei Gästen aus Dasing. Die Sportleitung des BSC, Hubert Birkmair und Gaubogenreferent Bernhard Tausend, und fleißige Helfer zauberten wieder einen attraktiven und technisch anspruchsvollen Kurs von zwölf Scheiben in das Gelände am Lueg ins Land. Die Scheiben wurden zuerst mit unbekannten Entfernungen und nach dem Umbau in der Mittagspause mit bekannten Entfernungen geschossen. 23 Schützen schafften die Qualifikationsringzahlen zur Bezirksmeisterschaft am 09.05.2015 beim SV Pang in Rosenheim. Wir gratulieren: In der Altersklasse Herbert Schwarz zum 1. Platz, Roland Hofherr zum 2. Platz und Hubert Birkmair zum 3. Platz. Bei den Damen Claudia Eimesser zum 1. Platz, Gabriele Limmer zum 2. Platz und Xiavonne Schenk-Martis zum 3. Platz. In der Jugendklasse Julian Schalk zum 1. Platz, Vincent Berger zum 2. Platz und Julian Brenner zum 3. Platz. ![]() |
28.02.2015 - Jahreshauptversammlung BSC Friedberg |
Bogenschützen ehren
Hubert Birkmair - Seit drei Jahrzehnten setzt er sich für den
Sport und seinen Verein ein
Schützenmeister
Hubert Birkmair wurde bei der
Jahreshauptversammlung des BSC Friedberg gleich doppelt geehrt.
Für seine Aufbauarbeit für den BSC Friedberg
überreichte Gaubogenreferent Bernhard Tausend die
„silberne Gams“ des Bayerischen
Sportschützenbundes (BSSB). Für die besonderen
Verdienste um den Feldbogensport erhielt er vom BSSB außerdem
das „Protektor-Abzeichen“ verliehen, das sein Vize
Manfred Tietze übergab. Seit 36 Jahren ist Hubert Birkmair in
der Funktion des Ersten Schützenmeisters beziehungsweise
Vorsitzenden tätig und seit 27 Jahren hat er auch die
C-Trainer-Lizenz Bogensport und bildet erfolgreich
Bogenschützen aus.
Nach der Ehrung wurde in die Tagesordnung eingestiegen und es folgten gemäß Satzung der Rechenschaftsbericht des Vorstands, der Rechenschaftsbericht der Kassenleitung Claudia Eimesser und der Prüfbericht der Kassenrevisoren Hans-Peter Ziegler und Gerd Limmer. Mit der Aussprache zu den Berichten und einem Prüfbericht ohne Beanstandung wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Nach Bildung eines Wahlausschusses wurde der bisherige Vorstand in seinen Funktionen erneut wiedergewählt. Für weitere zwei Jahre ist Hubert Birkmair wieder der Vorsitzende, Manfred Tietze wurde Stellvertreter, die Kassenleitung übernahm erneut Claudia Eimesser, die Schriftleitung hat Christine Brenner, die Schüler- und Jugendleitung führt weiterhin Gabriele Limmer und der bisher kommissarisch tätige Michael Strobel wurde zum Geländewart gewählt. Auch die beiden Revisoren Hans-Peter Ziegler und Gerd Limmer wurden in ihren Funktionen bestätigt. Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde intensiv über die Zukunft des Vereins diskutiert, Anregungen und Wünsche wurden vorgetragen und über das Trainingsgelände „Lueg ins Land“ informiert. ![]() |
15.02.2015 - Faschingsschießen BSC Friedberg |
Viel
Spaß und Gaudi hatten 22 Bogenschützen, die sich
alle
maskiert zum diesjährigen Faschingsschießen trafen.
Geschossen wurden je 3 Pfeile auf lustige, teilweise auch
hintergründige Comic-Auflagen, bei denen es für die
Schützen vom Abschußpunkt nicht ablesbar um Plus-
oder
Minuspunkte ging. Am Ende des Parcours wurde noch ein Pfeil auf ein
abgedecktes Ziel abgegeben. Gewinner war der Schütze, der mit
seinem "Glücks-Pfeil" dem Ziel am nächsten kam.
Die Siegerehrung wurde nach Auswertung der Schußzettel bei warmen Getränken und leckeren Faschingskrapfen sowie unter viel Gelächter durchgeführt. Weil der Spaß im Vordergrund stand, konnten nicht die besten Schützen gewinnen, sondern die mit dem glücklichsten Händchen! ![]() ![]() |
07./08.02.2015 - Bayerische Meisterschaft Halle 2015 in Hochbrück |
Die Konkurrenz ist zu stark - Die
Friedberger Starter bei den bayerischen Hallenmeisterschaften verpassen
die Qualifikation zu den deutschen Titelkämpfen.
Auf starke
Konkurrenz trafen die vier Bogensportler des BSC Friedberg
in der Schießhalle der Olympiaanlage
München/Hochbrück bei den bayerischen
Hallenmeisterschaften. 520 Schützinnen und Schützen
stellten sich in den verschiedenen Bogenklassen dem anspruchsvollen
Wettkampf.
Claudia Eimesser vom BSC Friedberg sicherte sich bei ihrer ersten Teilnahme an einer Bayerischen Hallenmeisterschaft hoch verdient den vierten Platz mit 427 Ringen. Während des gesamten Wettkampfes fand sie nicht zu ihrer gewohnten Ruhe, steigerte ihre Ringzahl im zweiten Durchgang jedoch um 13 Ringe, verbesserte sich damit und rückte noch vom sechsten auf den vierten Platz nach vorne. Bei den Blankbogen Herren traten 23 Schützen zur Meisterschaft an, 26 hatten sich bei den Bezirksmeisterschaften qualifiziert. Herbert Schwarz vom BSC Friedberg fand sich nach den ersten 30 Pfeilen noch auf dem 13. Rang wieder, konnte sich in der zweiten Runde ebenfalls um 13 Ringe steigern. Mit der gleichen Ringzahl von 497 wie bei der Bezirksmeisterschaft – die dort zum dritten Platz gereicht hatten – verbesserte er sich noch auf Platz neun. Eine konstante Schießleistung von 235 und 238 Ringen (insgesamt also 473 Ringe) brachten Michael Strobel, der ebenfalls seine erste Teilnahme an der bayerischen Meisterschaft in der Halle absolvierte, einen achtbaren 16. Rang ein. Trotz einer erst vor kurzem überstandenen Krankheit und eines erheblichen Trainingsrückstandes startete Roland Hofherr bei der bayerischen Meisterschaft. 23 „Goldtreffer“ ins Zentrum zeigten sehr wohl sein Können. Während der Dauer des Wettkampfes konnte er jedoch sein wesentlich höheres Leistungsvermögen nicht abrufen. Das Endergebnis nach 60 Pfeilen mit 454 Ringen brachten ihm den 22. Platz ein. Somit konnte sich keiner der angetretenen Friedberger Bogenschützen für die deutsche Hallenmeisterschaft in Biberach qualifizieren. ![]() |
06.01.2015 - Neujahrsschießen BSC Friedberg |
Traditionell wurde
das neue Jahr von den Bogenschützen wieder
begrüßt und eingeschossen. Dazu trafen sich auf dem
Vereinsgelände bei angenehmen
Temperaturen wieder viele Feldbogensportler, darunter auch einige
Teilnehmer des laufenden Schulungskurses. Wie jedes Jahr hatten die
Teilnehmer viel Spaß mit den lustigen Scheibenauflagen.
Schließlich ging es nicht darum, möglichst viele
Ringe zu schießen, sondern es stand eindeutig der
Spaß im Vordergrund. Zufrieden und glücklich traf
man sich anschließend in lockerer Runde am Einschussplateau
und labte sich an selbstgemachten Kuchen, Plätzchen und den
wärmenden Getränken.
![]() |