Schnupperer Training

Haben Sie Interesse am Feldbogensport?

Es gibt fast keine „Altersgrenze“, um mit diesem Sport zu beginnen!

Über Anforderungen und Grundkenntnisse des Bogensports können sich interessierte Neulinge (ab 10-12 Jahre) bis ins hohe Alter im Bogenschützenclub Friedberg e.V. informieren.

Auch wenn Sie noch keine konkrete Vorstellung von diesem Sport haben, sind wir gerne bereit, Ihnen diese zu vermitteln und Auskunft zu geben.

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen oder einen Kontakttermin.

Schnupper Termin:

Ohne Voranmeldung nicht möglich

nur nach Absprache

2x / Monat am Sonntag von 10h bis 12h

Hier kannst du Dich anmelden

👇

Wichtige Infos !!

Die Kursteilnehmer bestehen im allgemeinen

aus je einem Drittel Erwachsene

weiblich, Erwachsene männlich und Schüler/Jugend weiblich wie männlich.

Kaufen Sie auf keinen Fall

einen Bogen oder Pfeile,

bevor Sie nicht an einem

Grundkurs teilgenommen haben!

Gundausstattung

zu einem Schnuppertermin wird

vom BSC-Friedberg

zur Verfügung gestellt!

Das solltest du selbst beisteuern:

* gut sichtbare & anliegende Kleidung

* Jacke ohne Brusttasche ohne Bändel

* Feste Schuhe (Wander-Bergschuhe)

!! Nach den Schnuppertermin ist es wichtig, sich einige weitere Male zum Schnuppern anzumelden, damit Du Dein Interesse an einem Schulungsplatz bekundest !!

Schulungskurs

Nach den Schnuppertermin gibt es ein mal Jährlich wird aus den Schnuppernschülern ein Kurs zusammengestellt.

Das bringst du mit

* Motivation

* Sichtbare Kleidung - keine Tarnkleidung

* Anliegende und bequeme Oberkleidung

* Möglichst keine Brusttasche an der Jacke

* Feste Schuhe (Wander-oder Bergschuhe)

Das bringen wir mit

* Dominanter Augentest

* 3-tlg Bogen (Links-oderRechstshand)

* Abgestimmte Alu Pfeile + Köcher

* Passender Armschutz

* Passender Finger-Tab

A propos Feldbogen / Blankbogen

Das anspruchvollste Schießen im Bogensport ist das Feldbogenschießen mit dem Blankbogen.

Ein Durchgang (Wettkampfbedingungen), besteht aus 24 Schiessbahnen, bei denen vier unterschiedliche schwarze Auflagen mit gelber Mitte (das so genannte Gold) eingesetzt werden


• 60 cm und 80 cm Auflagen werden jeweils einzeln angebracht

• 40 cm Auflagen werden zu vier Stück als einer Scheibe angebracht (werden auch Herdplatten genannt)


• 20 cm Spot-Auflagen werden in vier senkrechten Streifen á drei Zielen angebracht


Es werden jeweils drei Pfeile geschossen. Die Feldbogenmeisterschaftsrunde wird aus 24 Bahnen geschossen die aus je 12 bekannte und 12 unbekannten Entfernungen, gemischt aufgestellt werden.


Das Beschießen der Scheiben geschieht von Abschusspflöcken aus. Die Pflöcke sind farblich gekennzeichnet. Die Blankbogenschützen der Schüler- und Jugend-Klasse schießen vom gelben Pflock, alle anderen Blankbogenschützen vom blauen Pflock aus. Ja nach Scheibengröße und Abschusspflock variieren die Entfernungen zwischen 5 m und 50 m.

Unbekannte Entfernungen (minimale und maximale Entfernungen)

Feldauflage

Ø 20 cm

Ø 40 cm

Ø 60 cm

Ø 80 cm

Gelber Pflock

5 - 10 m

10 - 15 m

15 - 25 m

20 - 35 m

Blauer Pflock

5 - 15 m

15 - 25 m

30 - 40 m

40 - 50 m

Bekannte Entfernungen (minimale und maximale Entfernungen)

Feldauflage

Ø 20 cm

Ø 40 cm

Ø 60 cm

Ø 80 cm

Gelber Pflock

5 - 10 - 15 m

10 - 15 - 20 m

20 - 25 - 30 m

30 - 35 - 40 m

Blauer Pflock

5 - 10 - 15 m

10 - 20 - 25 m

30 - 35 - 40 m

40 - 45 - 50 m

Unterschiedliche Lichtverhältnisse, Bergauf- und Bergabschüsse erschweren zusätzlich den Wettkampf.

Hier ist neben der Konzentration, der richtigen Einschätzung der Entfernung auch eine gehörige Menge Kondition gefragt.

Die Länge eines Turnieres oder einer Meisterschaft ist abhängig von Schwierigkeit des Geländes und der unvermeidlichen Witterungseinflüsse.

Die Bogenschützen gehen den Parcours in Gruppen bis zu 4 Schützen ab.

Wettkampfrichter überwachen die Einhaltung der Regeln.

Unterstützt von